- geflissentlich
-
* * *
ge|flis|sent|lich [gə'flɪsn̩tlɪç] <Adj.>:scheinbar unabsichtlich, in Wahrheit jedoch ganz bewusst, mit einer ganz bestimmten Absicht [erfolgend]:geflissentliche Missachtung; jmdn. geflissentlich übersehen; etwas geflissentlich übersehen, überhören, ignorieren.* * *
ge|flịs|sent|lich 〈Adj.〉1. absichtlich2. 〈Amtsdt.〉 freundlich* * *
ge|flịs|sent|lich <Adj.> [frühnhd. geflissenlichen (Adv.), zu mhd. vlīʒen, ahd. flīʒan = streben, trachten, sich bemühen, verw. mit ↑ Fleiß]:scheinbar absichtslos, in Wahrheit jedoch ganz bewusst:sich hinter -er Geschäftigkeit verbergen (so tun, als habe man viel zu arbeiten);jmdn., etw. g. übersehen;etw. g. überhören.* * *
ge|flịs|sent|lich <Adj.> [frühnhd. geflissenlichen (Adv.), zu mhd. vlīʒen, ahd. flīʒan = streben, trachten, sich bemühen, verw. mit ↑Fleiß]: 1. mit absichtlich auf etw. [anderes] gerichteter Aufmerksamkeit: sich hinter -er Geschäftigkeit verbergen (so tun, als habe man viel zu arbeiten); jmdn., etw. g. übersehen; etw. g. überhören. 2. (Amtsdt. veraltet) freundlich, gefällig (bes. in der Fügung): zur -en Kenntnisnahme, Beachtung; Man beachte g. (iron. abwertend; man beachte doch bitte) die Steigerungen: Schule, Hochschule ... (Zwerenz, Kopf 113).
Universal-Lexikon. 2012.